![]() |
![]() |
Nachdenkliches zum Frankfurter Hauptfriedhof
Ruhe und Frieden, das ist Thema mit dem ein Friedhof fest verbunden ist. Krawall und Lärm gehören hier nicht hin. Natürlich ist ein Friedhof nicht ohne Einsatz an geräuschvoller Manpower und finanziellen Mitteln zu betreiben. Alles kostet Geld, alles will organisiert, geregelt, sortiert und gemacht sein. Und überwacht muss das Ganze dann auch noch werden. Zur Regelung in schriftlicher Form gehört als erstes die Friedhofsordnung, die sehr genau im Einzelnen vorgibt, was, wie, wo und unter welchen Voraussetzungen hier passieren kann und darf. Ein gutes Bespiel für die Klarheit dieser Vorschrift der hessischen Gemeindeordnung ist schon allein der § 3-1 Begrifflichkeiten: "Eine verstorbene Person ist jede Leiche im Sinne des Hessischen Friedhofs- und Bestattungsgesetzes." Damit kann nun nicht jede trauernde Person etwas anfangen, aber Festlegungen von Begrifflichkeit und Regeln müssen nun mal sein, in einer solchen verantwortungsvollen Tätigkeit. So, wie die Öffnungszeiten oder zum Beispiel das Verhalten auf dem Friedhof seine Eingrenzung hat, so sind auch der auf dem Friedhof arbeitenden Personenkreis daran gebunden, Dienstleistungen nur in einem vorgegebenen Rahmen auszuführen. Auch Sicherheitsvorschriften gehören dazu. Die Friedhofsbesucher bekommt davon in der Regel garnichts mit. Nur so manches kleines oder großes Schild erinnert an eine - aus gutem Grund - vorgegebene Regelung. Verantwortlich für ein in Kraft treten und die Einhaltung ist in Frankfurt am Main der Magistrat. Hier wiederum ist ein Amt eingesetzt, was sich Grünflächenamt nennt. Wie in jedem Amt gibt es auch hier Vorgesetzte und Amtsleiter, die in Ihrem Aufgabenbereich die Funktion einer Abteilung verantwortlich mit seinen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen führt und überwacht. Sorgen und Nöte der Bürger werden im Allgemeinen auf den Friedhöfen von solchen Stellen hervorragend gemeistert. Beispiele gibt es in großer Zahl, wo die Friedhofsverwaltung vor Ort weiter helfen konnte. Jedoch sorgt sich manchmal der Bürger bzw Friedhofsbesucher, weil er in eine Situation gerät, die ihm nachdenklich erscheint. Schnell wird da kritisch diskutiert, um sein Unverständnis zu äußern. Zu Recht? Wie oben erwähnt: Es gibt klare Vorgaben in der Friedhofsordnung. Hier sollte eine grundlegende Regelung für alle Themen des Friedhofs eindeutig beschrieben sein. Da Lösungen erst nach dem Bennenen des Sachverhalts geschaffen werden können, sind im Folgenden einzelne Berichte aufgeführt, die zum Nachdenken anregen. |
"..die im Römer hätten das verhindern müssen!"
Lehrgeld auf dem Friedhof (Vorsicht, aggressives Betteln...)
Hier die Friedhofsordnung einsehen
![]() |
![]() |
© Fester 2023