Gruft 25 | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||
WIESEN / PENCO | ||||
![]() |
![]() |
Die alte Inschrift-Tafel Nachbearbeitung mit Gold-Beschriftung |
|
![]() |
![]() |
Der Pate und Stifter Herr Andreas Hohm am Tage der Montage der neuen Tafel am 29.08.2014 |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Die Fa. Marmor Rupp, Frankfurt am Main, Dortelweiler Straße 98-100 führte nach fachgerechter Beratung die Ausarbeitung der Inschrift auf der alten Tafel durch. Die Grundfläche wurde gereinigt, die Buchstaben wurden teilweise ausgehoben, bevor die Vergoldung die Tafel in neuem Glanz erscheinen ließ. Die Montage der neuen weißen Marmortafel wurde ebenfalls fach- und termingerecht durch Mormor Rupp abgeschlossen. | ||||
![]() |
Bestattungen: | Wiesen, Friedericke Maria Karoline geb. Textor (03.01.1818 - 02.02.1851) Wiesen, Carl Theodor (15.10.1840 - 29.09.1856) Wiesen, Maria Dorothea Karoline (25.11.1786 - 21.10.1861) Wiesen, Johann Friedrich (07.10.1848 - 26.11.1870) Wiesen, Anna Rosine Therese (03.04.1793 - 26.02.1872 ) Wiesen Dr., Johann Theodor Jos. (16.03.1794 - 22.02.1875) Chandelle, Caroline geb. Wiesen (12.06.1801 - 07.02.1857) Chandelle, Berta Antonie Caroline (23.06.1830 - 23.05.1887) Lucius, Eugen Oskar (24.06.1872 - 15.04.1873) Lucius, Karl Jos. Adolf (29.06.1837 - 13.01.1879) Lucius, Helmut E. J. (01.02.1919 - 14.02.1919) Lucius, Anna Maria geb. Wiesen (25.02.1842 - 03.01.1927) Lucius, Wilhelm (09.08.1868 - 20.01.1928) Lippmann von, Margarethe geb. Lucius (bestattet 20.06.1922) |
![]() |
![]() |
Über den Maler Andreas Joseph Chandelle (1743 - 1820) hat der Grabpate Andreas Hohm (Öttingen) Arbeiten veröffentlicht. Siehe unter www.pastellists.com und www.frauenzimmer.de |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Die Familiengruft Wiesen – Penco |
![]() |
Belegung der Gruft 25 - Frankfurter Hauptfriedhof |
![]() |
Name | Nr. | geboren | Geb.-Ort | gestorben | Sterbe-Ort | Best. | Beruf | Bemerkung |
Wiesen, Friedericke Maria Karoline geb. Textor | 01 | 03.01.1818 | Tübingen | 02.02.1851 | Frankfurt M. | 1856 | Ehefrau von Nr. 8, Tochter des Enkels von Johann Wolfgang Textor, Dr. Jur.Friedrich Carl Ludwig Textor | |
Wiesen, Carl Theodor | 02 | 15.10.1840 | Frankfurt M. | 29.09.1856 | Frankfurt M. | Gymnasiast | Sohn von Nr. 8 | |
Chandelle, Maria Rosina Carolina geb. Wiesen | 03 | 12.06.1801 | Frankfurt M. | 07.02.1857 | Frankfurt M. | Schwester von Nr. 8, Ehefrau von Josef Chandelle (1787-1831) | ||
Wiesen, Maria Dorothea Karoline | 04 | 25.11.1786 | Frankfurt M. | 24.10.1861 | Frankfurt M. | Schwester von Nr. 8, ledig | ||
Wiesen, Johann Friedrich | 05 | 07.10.1848 | Frankfurt M. | 26.11.1870 | Frankfurt M. | stud. Jur. | Sohn von Nr. 8, einjährig freiwilliger Gefreiter beim 1. Dragonerregiment, ledig, tot aufgefunden morgens 8 Uhr, Num. 2 Fahrgasse Frankfurt M. | |
Wiesen, Anna Rosina Therese | 06 | 03.04.1793 | Frankfurt M. | 25.02.1872 | Frankfurt M. | Schwester von Nr. 8, ledig | ||
Lucius, Eugen Oskar | 07 | 24.06.1872 | Frankfurt M. | 15.04.1873 | Frankfurt M. | Sohn von Nr. 9 | ||
Dr. Wiesen, Johann Theodor Josef | 08 | 16.03.1794 | Frankfurt M. | 22.02.1875 | Frankfurt M. | Dr. jur., Advokat | Ehemann von Nr. 1 | |
Lucius, Karl Jos. Adolf | 09 | 29.06.1837 | Erfurt | 11.01.1879 | Frankfurt M. | Handelsmann | Ehemann von Nr. 12 | |
Chandelle, Bertha Antonie Caroline | 10 | 23.06.1830 | Frankfurt M. | 22.05.1887 | Frankfurt M. | Tochter von Nr. 3, ledig | ||
Lucius, Helmut Eduard Josef | 11 | 01.02.1919 | Frankfurt M. | 14.02.1919 | Frankfurt M. | Enkel von Nr. 9 | ||
Lucius, Anna Maria geb. Wiesen | 12 | 25.02.1842 | Frankfurt M. | 1927 | Frankfurt M. | Ehefrau von Nr. 9, Schwester von Nr. 2 und 5, Tochter von Nr. 8 | ||
Lucius, Wilhelm | 13 | 09.08.1868 | Frankfurt M. | 20.01.1928 | Freiburg, Brg. | Bankbeamter | Bruder von Nr. 11, Sohn von Nr. 9 u. 13, ledig | |
![]() |
Dokument: Stammbaum Textor |
![]() |
![]() |
![]() |
Dokument: Grabplattenentwurf und Legitimationsurkunde für die Gruft 25 |
![]() |
![]() |
![]() |
Links: Grabplatten-Enwurf von 1856
Rechts: Legitimations-Urkunde der Familengruft |
![]() |
![]() |
Dokument: Epitaphien-Schein |
![]() |
![]() |
![]() |
Epitaphien-Scheine aus dem Dezember 1856 auf den Namen Frau Friedericke Maria Caroline Wiesen, geb. Textor
|
![]() |
![]() |
Dokument: Familien-Attestat |
![]() |
![]() |
![]() |
Familien-Attestat aus 1838: Herr Dr. juris Johann Theodor Joseph Wiesen (1794-1875) u. Frau Friedericke Marie Caroline Textor (1813-1851) Dokument aus dem Jahre 1861 |
|
![]() |
Dokument: Wiesen-Stammbaum |
![]() |
![]() |
|
Stammbaum der Familie Wiesen. Quelle: Karl Kiefer, Frankfurter Blätter für Familiengeschichte 5, 1912, S. 103 | |
![]() |
© Fester, 2018 |